Ziel
Ziel ist es, am 25.6.2011, 13 Uhr in Friedrichshafen die Amateurfunkprüfungen der Klassen A und/oder E abzulegen.
Prüfungsablauf
Wir treffen uns am Raum um 6 Uhr Morgens. Spätestens 6.15 Uhr. Das größte und geeigneste Auto wird am treffpunkt rausgesucht. Mommentan sind es nur 3 Teilnehmer. Also haben wir in einem "Standard"-Auto noch einen Platz Frei. Vor und nach der Prüfung ist gedacht sich diese Messe dort anzuschauen.
Treffen
Die Gruppe der Lernwilligen trifft sich Samstags ab ca 17:00 im Raum, um zu lernen. Dabei sind momentan:
- Bene
- Gonium
- Dome
- Lef
- Pcopfer
...
Kontakt
Die Funkgruppe hat eine Mailingsliste eingerichtet - diese ist unter
funk [atsymbol] ccc [minuszeichen] mannheim [punkt] de
zu erreichen. Subskribieren kann man sich auch via Weboberfläche:
Lernen
Auf S. 10 in Moltrechts Amateurfunklehrgang (Technik Klasse E) ist eine sinnvolle Stoffaufteilung zum Lernen aufgeschrieben - immer etwas Technik und etwas Vorschriftenfoo. Zeitaufwand pro Session: 2-3h. Die Daten geben an, bis wann der Stoff gelesen & verstanden werden soll, danach ist noch etwa ein Monat Zeit, um den AFUTrainer zu quälen.
Beim samstäglichen Treffen kann dann der Stoff diskutiert werden und der AFUTrainer im Kiosk-Mode laufen.
bis | Lehrbrief Nr. | Technik | Betriebstechnik/Vorschriften |
---|---|---|---|
01 | Einheiten, Spannung, Strom | Thema: Was ist Amateurfunk? | |
02 | Wechselstrom, Frequenz | Gesetze: Was darf ein Funkamateur? | |
03 | Ohmsches Gesetz, Leistung, Arbeit | Internationales Buchstabieralphabet | |
13.03. | 04 | Widerstand | Thema: Q-Schlüssel |
05 | Kondensator | Betriebliche Abkürzungen | |
20.03. | 06 | Spule, Trafo | Gesetze, Vorschriften, Regelungen |
07 | Schwingkreis, Filter | Europäische Landeskenner | |
27.03. | 08 | Elektromagnetisches Feld | Außereuropäische Landeskenner |
09 | Wellenausbreitung | Deutsche Rufzeichen | |
3.4. | 10 | Dezibel, Kabel | Funkbetrieb im Ausland |
11 | Antennentechnik | Amateurfunkstellen | |
9.4. | 12 | Diode | Betriebsarten, Sendearten, Frequenzen |
13 | Transistor, Verstärker | Bandplan, Nutzungsplan | |
16.4. | 14 | Modulation, Demodulation | Betriebsabwicklung Kurzwelle |
15 | Sender-/Empfängertechnik | Betriebsabwicklung UKW | |
23.4. | 16 | Betriebsarten | Digitale und besondere Sendearten |
17 | Messtechnik | RST, Logbuch, UTC, QSL-Karte, Diplome | |
1.5. | 18 | EMV, Sicherheit | Störungen, EMV, EMVU u.a. |
19 | Transceivereigenschaften | Höflichkeit im Amateurfunk | |
8.5. | Test | Prüfungssimulation |
Prüfung
Die Prüfungsmodalitäten sind beim DARC beschrieben:
Die BNetzA hat auch einige Informationen zur Prüfung:
Die offiziellen Fragenkataloge sind auch bei der BNetzA zu finden:
(Hint: Am Ende der technischen Fragekataloge ist auch eine Formelsammlung)
Hilfsmittel:
"Als Hilfsmittel zu den Prüfungen sind ein nicht programmierbarer Taschenrechner und Schreibutensilien, evtl. Schmierpapier zugelassen. Die Formelsammlung aus dem Fra- genkatalog wird ausgeteilt. Eine Morseprüfung ist zum Erwerb des Amateurfunkzeugnisses Klasse E und A nicht mehr notwendig, kann aber als Zusatzprüfung abgelegt werden." [1]
Materialien
Die Grundlage für die Vorbereitung sind die Bücher von Eckart K. W. Moltrecht:
- http://www.amazon.de/gp/product/3881803645
- http://www.amazon.de/gp/product/3881808035
- http://www.amazon.de/gp/product/3881803890
Zusätzlich ist der HamRadioTrainer (ehemals AFUTrainer 3.0) eine schicke Software, um die Prüfungsfragen zu trainieren:
- http://www.oliver-saal.de/software/afutrainer/
- Mac OS X Binaries: http://gmlblog.de/2010/04/afutrainer-unter-osx-kompilieren/
Gonium hat angefangen, einen Lernzettel für den Prüfungsteil "Betriebstechnik und Vorschriften" zu schreiben. Das Dokument liegt auf github: